- hansisch
- hạn|sisch (hansestädtisch)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
hansisch — Hanse: Die Bezeichnung bevorrechtigter Genossenschaften deutscher Kaufleute, die seit dem 12. Jh. auswärtigen Handel trieben, ging im 14. Jh. auf den großen Städtebund über. Das Wort Hanse geht auf germ. *hansō »Schar« zurück, beachte mhd. hanse … Das Herkunftswörterbuch
Hansisch-Niederländischer Krieg — Datum 1438–1441 Ort Nordsee, Öresund Ausgang Keine militärische Entscheidung … Deutsch Wikipedia
Hansisch-Englischer Krieg — Die Lisa von Lübeck, Nachbau eines Kraweels des 15. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
hansisch — hạn|sisch 〈Adj.〉 die Hanse betreffend, zu ihr gehörig * * * hạn|sisch <Adj.>: a) (Geschichte) zur Hanse gehörend: das e Kontor von Nowgorod; b) hansestädtisch. * * * hạn|sisch <Adj.>: a) (hist.) zur Hanse gehörend: das e Kontor von … Universal-Lexikon
Hanse — Nordeuropa und die Hansestädte um 1400 14. und Anf. 15. Jahrh … Deutsch Wikipedia
Dudesche Hanse — 1400 Nordeuropa und die Hansestädte 14. und Anf. 15. Jahrh. Die Hansestädte und der Deutsche Orden … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Hansestadt Lübeck — Chronologische Übersicht 819 Erste slawische Burganlage von Alt Lübeck am Zusammenfluss von Trave und Schwartau. 1072 Der Name „Liubice“ wird in der Chronik des Geschichtsschreibers Adam von Bremen … Deutsch Wikipedia
Gotländische Genossenschaft — 1400 Nordeuropa und die Hansestädte 14. und Anf. 15. Jahrh. Die Hansestädte und der Deutsche Orden … Deutsch Wikipedia
Hanserecht — 1400 Nordeuropa und die Hansestädte 14. und Anf. 15. Jahrh. Die Hansestädte und der Deutsche Orden … Deutsch Wikipedia
Hansezeit — 1400 Nordeuropa und die Hansestädte 14. und Anf. 15. Jahrh. Die Hansestädte und der Deutsche Orden … Deutsch Wikipedia